Wirkprinzip
Das magnavitalis® System besteht aus mehreren Wirkkomponenten, die sich ergänzen und somit ein aussergewöhnlich gutes Gesamtergebnis erzielen:
Vorteile
Durch den Einsatz von magnavitalis® kann die Wassertemperatur des Eiswagens deutlich gesenkt werden und Sie sparen dadurch bares Geld ein.
Einbau
Die magnavitalis® Komponenten werden unmittelbar vor den Befüllschlauch gesetzt. Der Einbau wird von geschulten Personal durchgeführt.
magnavitalis® hat innerhalb von einem Jahr in einem Eisstadion 130 Tonnen CO2 eingespart.
magnavitalis® Wirkprinzip
Das magnavitalis® System besteht aus mehreren Wirkkomponenten, die sich ergänzen und somit ein
aussergewöhnlich gutes Gesamtergebnis erzielen:
Das magnavitalis® Magnetwirbelsystem:
Das in seiner Anordnung einzigartige magnavitalis® Magnetfeldsystem sorgt dafür dass die Clusterstrukturen des Wassers mikroverwirbelt werden und dem Wasser wieder Primärenergie zugeführt wird
Der magnavitalis® Biokommunikator:
Das in der Zusammensetzung einzigartige Frequenzspektrum des magnavitalis® Biokommunikators unterstützt die optimierte Eisbildung des Wassers
Die magnavitalis® Bewellung
Die fasziniernde Technik der Radionik, die immer mehr Einsatz auch im medizinischen Bereich findet, stellt die dritte Wirkkomponente des magnavitalis® Systems dar.
Vorteile mit magnavitalis®
Die Wassertemperatur:
für den Eiswagen kann deutlich gesenkt werden. magnavitalis®-Kunden fahren zwichen 18 und 25 °C warmen Wasser und sparen zum Teil erhebliche Energiekosten.
Die Eistemperatur
kann gesenkt werden da das magnavitalis®-Eis aufgrund der veränderten Cluster-Struktur kompakter ist.
Verbesserte Eisqualität
Durch die Mikroverwirbelung der Cluster wird die Struktur des Wassers kleinclustrig und verliert an Oberflächenspannung. Somit wird bei gleichen Bedingungen das Eis härter und belastbarer, Das Eis hat weniger Eisausbruch und Eisabrieb, das Wasser gefriert schneller und hat bessere Fliesseigenschaften – die Unebenheiten werden effizienter egalisiert.
Einbau von magnavitalis®
Die magnavitalis® Komponenten werden unmittelbar vor den Befüllschlauch gesetzt. Hierfür wird ein 1 m langes Edelstahl- oder Kupferrohr benötigt mit einem Durchmesser von 28-30mm. AUF DIESES 1m lange Rohr werden dann die Komponenten aufgeschraubt.
Für die Optimierung der Wassertemperatur wird der Einbau eines Temperaturreglers empfohlen. (siehe Einbaubilder)